Holz aus der Region, erhält die Region.

Am Fuße des Hengstpass in 720 m Seehöhe, am Rande des Nationalparks Kalkalpen gelegen, befindet sich unser kleiner Familienbetrieb.
Unser Sägewerk wird in dritter Generation durch
Willibald Neuwirth jun. geleitet.
Chronik
1951: Errichtung des ersten Sägewerks mit Seitengatter
(Standort Abzweigung Innerrosenau) durch Neuwirth Robert

1960: Baubeginn eines Sägewerks am jetzigen Standort Rosenau (Dirngrabnerweg 1)
1963: Ankauf eines gebrauchten Vollgatters (Topham)


1971: Übernahme des Betriebes durch Willibald Neuwirth senior

1977: Einbau eines neuen Esterer Gatters
1992: Wurde die erste 4-Seiten Hobelmaschine Weinig angeschafft
1994: Übernahme des Betriebes durch Willibald Neuwirth jun
1994: Errichtung einer Entrindungsanlage
1995: Errichtung einer Schnittholz-Lagerhalle
1996: Bau einer Hackgutfeuerung und einer Holztrocknungsanlage (Vanicek)
1999: Austausch der gebrauchten Hobelmaschine durch neuen Hobel- und Kehlautomaten Weinig Unimat 23 E mit 6 Spindeln.
2004: Umbau und Mechanisierung der Säge, Einbau eines Hackers ( Fa. Mayrhofer) und Errichtung der Restholz-Lagerhalle
